top of page

NEWS

COVID 19 - MAßNAHMEN

unser Büro reagiert auf die aktuelle Krisensituation mit den nachstehenden Umstellungen zum Schutz aller Beteiligten :

• Besprechungstermine im Büro werden ausgesetzt und in Abstimmung mit den Beteiligten auf Videokonferenz umgestellt oder wenn möglich durch Telefon und Mail ersetzt

 

• laufende Bearbeitungen werden möglichst im Homeoffice erbracht, die Präsenz im Büro auf wenige Personen beschränkt

 

• der Bürobetrieb erfolgt weiterhin, die laufenden Bearbeitungen sind gesichert, vereinbarte Termine und Fristen werden eingehalten. Wir sind weiterhin wie gewohnt per Mail und Telefon für Sie erreichbar.

Wir hoffen so unseren Beitrag zum Gesundheitsschutz zu leisten und die reibungslose Weiterbearbeitung der laufenden Projekte zu sichern. Sollte es dennoch zu kleineren Verzögerungen oder gelegentlichen Einschränkungen in der Kommunikation kommen, so bitten wir um Ihre Nachricht. Wir werden uns sofort um Verbesserung bemühen. 

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis !

Bleiben Sie gesund !

25.03.20

24.12.19  

FROHE WEIHNACHTEN

Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2020 wünscht euch das Team von Haack + Hoepfner . Architekten BDA

Unser Büro ist vom 23.12.2019 bis zum 06.01.2020 geschloßen.

15.12.19  

ADVENT IN DASING

Wir freuen uns sehr mit der Planung des neuen Rathauses zur weiteren Aufwertung der Ortsmitte beitragen zu dürfen. 

Zum Einstimmen auf unser neues Projekt haben wir den Christkindlmarkt in Dasing besucht. Mit dem großen Engagement vieler Bürger und Vereine finden zwischen Maibaum und der hochaufragenden beleuchteten Kirche an 2 Aventssonntagen die Märkte statt, deren Erlös sozialen Zwecken zugeführt wird und die sich in der Bürgerschaft und der Umgebung großer Beliebtheit erfreuen.

28.10.19 

NEUBAU RATHAUS DASING

Im VgV-Verfahren mit Lösungsvorschlag konnte unser Team mit dem Entwurf eines Gebäudeensembles überzeugen, das eine neue Mitte für Bürger und Vereine gestaltet und dabei Bezüge zu den prägenden Elementen des Ortes herstellt.

09.09.19 

NEUBAU VEREINSHAUS MIT GEBETSRAUM

Der Neubau eines Vereinshauses mit Seminarräumen und Gebetssaal soll einer weltoffenen muslimischen Gemeinde als Ort der Begegnung, des kulturellen Austausches und des Gebets dienen. Der Neubau fügt sich in eine von dichtem Baumbestand geprägten Umgebung in Material und Volumen rücksichtsvoll ein. Die reduzierte auf die Funktion bezogene Gestaltung und der mit einer lichten, geometrisch komplexen Holzkonstruktion überwölbte Gebetsaal im Obergeschoß geben dem Gebäude seinen besonderen Ausdruck und Identität.

19.09.19 

BUCHVERÖFFENTLICHUNG

KLANGRÄUME

Der Kirchennaubau München-Laim wurde im soeben erschienen Buch ‘Klangräume’, Uffelen Verlag publiziert. ISBN 978-3-945539-14-9 (DE)

Klangräume sind eine Bauaufgabe im vielfältigen, andauernden Wandel. Sie schaffen den Spagat zwischen klassischen Veranstaltungsorten und modernen Locations.

Das Buch zeigt rund 50 zeitgenössische Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in denen für Töne gebaut wurde.

30.08.19 

FASSADENGESTALTUNG -GASHEIZKRAFTWERK KIEL

Die nach unserem Wettbewerbsentwurf (1.Preis 2015) von der Hillebrandt GmbH ausgeführten textilen Fassadenverkleidungen des neuen Kraftwerks in Kiel bestätigen die Qualität des Entwurfs, der den bis zu 60m hohen Gebäudevolumen, über die schwebend vorgehängten Textilfassaden, die Massigkeit nimmt und durch das Lichtspiel eine im Tagesverlauf wechselnde spielerische Anmutung ermöglicht.

24.07.19 

SOMMERAUSFLUG

Der Sommerausflug führte unser Team in diesem Jahr auf durch das Ampermoos, die Waldschlucht Grafrath, über eine Wasserstufe bis zur Klosteranlage Fürstenfeld. In kleinen Kanus erlebten wir bei hochsommerlichen Temperaturen den vielfältigen Naturraum der Amper, eine erfrischende und inspirierende Abwechslung zum Büroalltag.

21.06.19

3 GEMEINSCHAFTSHÄUSER FÜR DIE HAFENCITY

Im international offenen Wettbewerb für die Gemeinschaftshäuser in der Hafen City belegt HHA mit dem Konzept von begrünten Gebäuden bei allen drei Standorten, Grasbrookpark, Lohsepark und Baakenpark jedes mal den 4. Platz als Engere Wahl.

 

Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge : 

HafenCity InfoCenter im Kesselhaus, Am Sandtorkai 30, 20457 Hamburg, 14. Juni - 7. August 2019

18.01.19 

LANGE NACHT DER ARCHITEKTUR

Zum fünften Mal in Folge wird von der Messe München begleitend zur BAU ein Besichtigungsprogramm mit Bustouren und Führungen zu herausragenden Gebäuden der Stadt München organisiert.

Die Kirche in München-Laim ist Teil des Besuchsprogramms und wird per Bus auf Route 1 (rote Route) angefahren. Ab 19.00 werden kleine Führungen und Orgelmusik angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

16.01.19 

1. PREIS - WETTBEWERB TANKSTELLE DER ZUKUNFT

Einladungswettbewerb des Energieunternehmens Q1. Mit einem Konzeptvorschlag für eine sich wandelnde Tankstellenanlage, die konzeptionell offen ist für die zukünftigen Entwicklungen einer mobilen Gesellschaft, konnte unser Team den Auslober überzeugen. Das Konzept soll an ausgewählten Standorten weiter entwickelt und umgesetzt werden.

21.12.18

FROHE WEIHNACHTEN

Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2019 wünscht euch das Team von Haack + Hoepfner . Architekten BDA

19.12.18 

FÜNF JAHRE

Die Schlussabnahme nach Leistungsphase 9 für den Kirchenneubau in München-Laim ergab : das Gebäude hat sich nach 5 Jahren Nutzung rundum bewährt. Das Kirchenbauamt ist sehr zufrieden und die Gemeinde fühlt sich wohl. Als CO2-neutrales Gebäude erwirtschaftet das Gemeindezentrum jedes Jahr Energieüberschüsse, die in das öffentliche Netz eingespeist werden. 

 

Wir freuen uns über diesen Erfolg, der dem Qualitätsverständnis unseres Büros entspricht. Dieses schöne Ergebnis wäre ohne das engagierte Zusammenwirken aller an der Planung und Umsetzung Beteiligten nicht möglich. Hierfür möchten wir unseren Dank aussprechen.

24.06.18 

BÜROEXKURSION

Die Besichtigung exemplarischer Architektur im Alpenraum und anschließende Wanderung führte unser Team von Garmisch-Partenkirchen durch die Höllentalklamm bis zum Alpspitz. Dank schönen Wetters wurden 1.200 Höhenmeter mit viel Ausdauer und Freude erklommen.

23.06.18  

ARCHITEKTOUREN

Zwei Projekte wurden für die diesjährigen Architektouren ausgewählt. Das Wohn- und Geschäftshaus in München Moosach konnte von 11.00 - 13.00 und die Waschanlage in Mittenwald um 14.00 besichtigt werden.

 

Die Waschanlage wurde zudem in einer RadioReportage bei Bayern 2 vorgestellt, am 22. 6. um 15.30  und am  23. 6. 2018 um 14.30. Hier zum Podcast des BR.

Die Bayerische Rundschau hat am 23. Juni 2018 um 18.30 über die Architektouren berichtet und dabei unter anderem über die Führung am Wohn- und Geschäftshaus als Stadtbaustein im denkmalgeschützten Umfeld berichtet. 

AUSZEICHNUNGEN

bottom of page