AKTUELLES
15.01.21
3. PLATZ IN MÜNCHEN-NEUAUBING
Im Realisierungswettbewerb mit Ideenteil der GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH belegt HHA einen 3. Platz. Das Konzept sieht zwei begrünte Wohntürme auf Sockelgeschossen für Nahversorgung und SOS-Kinderdorf vor, die den neuen Quartiersplatz fassen und großzügige Freiflächen auf den Dächern bieten. Im Ideenteil erlangt die Kirche durch eine Aufstockung mit einem dritten Wohnturm mehr Präsenz, gleichzeitig wird Verbindung der beiden Straßenseiten und Plätze gestärkt.
Online-Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge :
15.01.21
LANGE NACHT DER ARCHITEKTUR
Zum sechsten Mal in Folge wird von der Messe München begleitend zur BAU ein Besichtigungsprogramm mit zu herausragenden Gebäuden der Stadt München organisiert. Die Kirche in München-Laim ist wieder Teil dieser Ausstellung.
Auf Grund der Corona-Kreise erfolgt die Besichtigung digital als 3D-Rundgang
18.12.20
FROHE WEIHNACHTEN
Zum Ausklang eines Jahres, das von Einschränkung, Sorge und Unsicherheit geprägt war, möchten wir allen für die gute Zusammenarbeit, die Unterstützung und das Vertrauen danken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen geruhsame Feiertage und zum Neuen Jahr 2021 Zuversicht, Gesundheit und Erfolg.
Unser Büro schließ vom 23.12.2020 bis einschließlich den 05.01.2021
11.12.20
JAHRBUCH DER ARCHITEKTUR
20/21
Deutscher Architektur Ver. ISBN 978-3-946154-51-8
Das Jahrbuch der Architektur zeigt mit wechselnden Schwerpunkten ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Architektur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Herausragende Architektur entsteht in den unterschiedlichsten Zusammenhängen als Antwort auf vielfältige und komplexe Problem- und Fragestellungen. Wo die Corporate Architecture als Teil der Corporate Identity die gebaute, räumliche Identität eines Unternehmens ...
18.08.20
"TOLLE SACHE FÜR DASING"
In der Sondersitzung des Gemeinderates bezogen Räte, Bürger und Vereinsmitglieder Stellung zu Dasings neuer Mitte. Denn im kommenden Jahr soll die Planung für das Rathaus und die umgebenden Plätze an der Kirchstraße fortgesetzt und dieses erweitert beziehungsweise umgebaut werden.
30.03.20
FASSADENVARIANTEN FÜR EIN BAUDENKMAL
Im Zuge des Programms ‚aktiv.gestalten’ der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH haben wir eine denkmalgerechte Sanierung und Aufwertung eines Wohngebäudes der 1920-er Jahre im Reformstil (Architekten Gebrüder Ott) in München Pasing in mehreren Varianten gestalterisch und technisch untersucht. Die Wiederherstellung der ursprünglichen Fensteraufteilung und -funktion, der Gauben und Rankgitter sowie der Beibehalt der Farbgestaltung der 1935-er Jahre ist jetzt Planungsschwerpunkt der Umsetzung dieser geförderten Maßnahme im Denkmalschutz.
25.03.20
COVID 19 - MAßNAHMEN
unser Büro reagiert auf die aktuelle Krisensituation mit den nachstehenden Umstellungen zum Schutz aller Beteiligten :
• Besprechungstermine im Büro werden ausgesetzt und in Abstimmung mit den Beteiligten auf Videokonferenz umgestellt oder wenn möglich durch Telefon und Mail ersetzt
• laufende Bearbeitungen werden möglichst im Homeoffice erbracht, die Präsenz im Büro auf wenige Personen beschränkt
• der Bürobetrieb erfolgt weiterhin, die laufenden Bearbeitungen sind gesichert, vereinbarte Termine und Fristen werden eingehalten. Wir sind weiterhin wie gewohnt per Mail und Telefon für Sie erreichbar.
Wir hoffen so unseren Beitrag zum Gesundheitsschutz zu leisten und die reibungslose Weiterbearbeitung der laufenden Projekte zu sichern. Sollte es dennoch zu kleineren Verzögerungen oder gelegentlichen Einschränkungen in der Kommunikation kommen, so bitten wir um Ihre Nachricht. Wir werden uns sofort um Verbesserung bemühen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis !
Bleiben Sie gesund !
24.12.19
FROHE WEIHNACHTEN
Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2020 wünscht euch das Team von Haack + Hoepfner . Architekten BDA
Unser Büro ist vom 23.12.2019 bis zum 06.01.2020 geschloßen.
15.12.19
ADVENT IN DASING
Wir freuen uns sehr mit der Planung des neuen Rathauses zur weiteren Aufwertung der Ortsmitte beitragen zu dürfen.
Zum Einstimmen auf unser neues Projekt haben wir den Christkindlmarkt in Dasing besucht. Mit dem großen Engagement vieler Bürger und Vereine finden zwischen Maibaum und der hochaufragenden beleuchteten Kirche an 2 Aventssonntagen die Märkte statt, deren Erlös sozialen Zwecken zugeführt wird und die sich in der Bürgerschaft und der Umgebung großer Beliebtheit erfreuen.
28.10.19
NEUBAU RATHAUS DASING
Im VgV-Verfahren mit Lösungsvorschlag konnte unser Team mit dem Entwurf eines Gebäudeensembles überzeugen, das eine neue Mitte für Bürger und Vereine gestaltet und dabei Bezüge zu den prägenden Elementen des Ortes herstellt.
09.09.19
NEUBAU VEREINSHAUS MIT GEBETSRAUM
Der Neubau eines Vereinshauses mit Seminarräumen und Gebetssaal soll einer weltoffenen muslimischen Gemeinde als Ort der Begegnung, des kulturellen Austausches und des Gebets dienen. Der Neubau fügt sich in eine von dichtem Baumbestand geprägten Umgebung in Material und Volumen rücksichtsvoll ein. Die reduzierte auf die Funktion bezogene Gestaltung und der mit einer lichten, geometrisch komplexen Holzkonstruktion überwölbte Gebetsaal im Obergeschoß geben dem Gebäude seinen besonderen Ausdruck und Identität.
19.09.19
BUCHVERÖFFENTLICHUNG
KLANGRÄUME
Der Kirchennaubau München-Laim wurde im soeben erschienen Buch ‘Klangräume’, Uffelen Verlag publiziert. ISBN 978-3-945539-14-9 (DE)
Klangräume sind eine Bauaufgabe im vielfältigen, andauernden Wandel. Sie schaffen den Spagat zwischen klassischen Veranstaltungsorten und modernen Locations.
Das Buch zeigt rund 50 zeitgenössische Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in denen für Töne gebaut wurde.
30.08.19
FASSADENGESTALTUNG -GASHEIZKRAFTWERK KIEL
Die nach unserem Wettbewerbsentwurf (1.Preis 2015) von der Hillebrandt GmbH ausgeführten textilen Fassadenverkleidungen des neuen Kraftwerks in Kiel bestätigen die Qualität des Entwurfs, der den bis zu 60m hohen Gebäudevolumen, über die schwebend vorgehängten Textilfassaden, die Massigkeit nimmt und durch das Lichtspiel eine im Tagesverlauf wechselnde spielerische Anmutung ermöglicht.
24.07.19
SOMMERAUSFLUG
Der Sommerausflug führte unser Team in diesem Jahr auf durch das Ampermoos, die Waldschlucht Grafrath, über eine Wasserstufe bis zur Klosteranlage Fürstenfeld. In kleinen Kanus erlebten wir bei hochsommerlichen Temperaturen den vielfältigen Naturraum der Amper, eine erfrischende und inspirierende Abwechslung zum Büroalltag.